Archiv: Vorstellungsbesuch: "Christoph Kolumbus" von Miroslav Krleža
Landestheater Niederösterreich Landestheater Niederösterreich
© Foto: Alexi Pelekanos
Kultur
hautnah
erleben ...
DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG
aus dem Kroatischen von Sead Muhamedagić
Eine internationale und mehrsprachige Koproduktion mit den Vereinigten Bühnen Bozen
Als der Entdecker und Seefahrer Christoph Kolumbus 1492 in See sticht, befindet sich Europa in extremen Umbrüchen. Neben Krisen und Krankheiten schaffen neue wissenschaftliche Erkenntnisse, zum Beispiel, dass die Erde keine Scheibe ist, große Unsicherheiten. Was für die einen den Weltuntergang bedeutet, ist für die anderen ein Weg in eine strahlende Zukunft. Der kroatische Dramatiker Miroslav Krleža erzählt in seinem 1917 entstandenen Stück über die abenteuerliche Entdeckungsreise von Christoph Kolumbus. Er beschreibt Kolumbus als Visionär, als eine moderne Erlöser-Figur, der seinen Matrosen für ihre Strapazen und ihre beschwerliche Seefahrt über den Ozean eine ungeahnte Freiheit und eine glorreiche Zukunft in der Neuen Welt verspricht. Doch die meuternde Mannschaft will Brot und keine Heilserwartung, die Männer wollen Goldschätze und nicht die leeren Versprechungen eines Idealisten ...
In „Christoph Kolumbus“ verdichtet Miroslav Krleža die Ideale der sozialistischen Revolution mit der Botschaft aus der katholischen Heilsgeschichte. Erwartet uns am Ende dieser Reise eine ,Neue Welt‘, in der sich die humanistischen Werte verwirklichen lassen oder geht die Fahrt an einen Ort, an dem die Machtspiele der alten Welt nur vor neuer Kulisse stattfinden? Rene Medvešek wird das Kolumbus-Projekt als beeindruckendes Oratorium und großes, formstarkes Musiktheater mit einem mehrsprachigen Ensemble auf die Bühne bringen.
PRESSESTIMMEN
Rene Medvešek der mit Tanja Lacko auch das Bühnenbild entworfen hat, ist ein großartiges Anfangsbild eingefallen: ein Windjammer jammert im Wind, von einem Matrosen zum anderen wird die Replik weiter gereicht. Tim Breyvogel spielt Kolumbus eindrucksvoll. DIE PRESSE
Die schauspielerische Leistung des italienisch-österreichisch-kroatischen Ensembles ist stark, die Themen von Freiheit, Menschlichkeit und Macht groß angelegt (...) NÖN
TICKETS: - 20% Ermäßigung für Mitglieder des Vereins Freunde der Kultur im Kartenbüro St. Pölten unter karten@landestheater.net oder T: +43 (0) 2742 90 80 80 600!
Aufgrund der aktuellen Situation gibt es keinen Empfang im Anschluss. Aktuelle COVID-19-Schutzmaßnahmen entnehmen Sie bitte der Website des Landestheaters Niederösterreich unter www.landestheater.net/de/sicher-ins-landestheater!
0 Einträge Eintrag