Archiv: „REIGEN“ VON ARTHUR SCHNITZLER
Landestheater Niederösterreich Landestheater Niederösterreich
© Foto: Rudi Gigler
Kultur
hautnah
erleben ...
EINE KOPRODUKTION MIT DEN SALZKAMMERGUT FESTWOCHEN GMUNDEN
Der Wiener Schriftsteller und Arzt Arthur Schnitzler konnte aus reicher Lebenserfahrung schöpfen, als er in den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts, ab 1896, am „Reigen“ arbeitete. Über 20 Jahre später, 1920, fand in Berlin die Uraufführung statt und löste aufgrund der freizügigen Szenen einen heftigen Theaterskandal und gleichzeitig eine breite Debatte über die Freiheit der Kunst aus. Nahe an Sigmund Freuds psychoanalytischen Erkenntnissen porträtierte Arthur Schnitzler die Menschen seiner Zeit als „Sinneswesen“, getrieben von Lebenslust und Todessehnsucht. Der Salzburger Regisseur Franz-Xaver Mayr, der unter anderem am Burgtheater und am Schauspiel Bochum arbeitete, ist für einen präzisen Umgang mit Sprache und für eine starke Bild-Ästhetik bekannt. In seiner Inszenierung erforscht er mit seinem Ensemble in Zeiten von #metoo und fluider Geschlechtlichkeit die Widersprüchlichkeit unserer Gegenwart. Welchen gesellschaftlichen Rollenzuschreibungen sind wir ausgesetzt? Und wie frei sind wir heute angesichts uneingeschränkter Partnerwahl?
Stückeinführung um 18:30 Uhr
TICKETS: - 20% Ermäßigung auf je 2 Karten für unsere Mitglieder für unsere Mitglieder im Kartenbüro St. Pölten unter karten@landestheater.net oder T: +43 (0) 2742 90 80 80 600
Im Anschluss laden wir Sie zu einem Empfang ein.
ANMELDUNG zum Empfang bis 9.9.2022 unter 02742 90 80 90 941 oder freunde[at]kultur-stp.at
0 Einträge Eintrag