Archiv: Probenbesuch: „Die Blendung"
Landestheater Niederösterreich Landestheater Niederösterreich
© Foto: Lukas Beck
Kultur
hautnah
erleben ...
NACH DEM ROMAN VON ELIAS CANETTI
IN EINER DRAMATISIERUNG VON PAULUS HOCHGATTERER
Wir möchten Sie herzlich zu diesem exklusiven Probenbesuch für Abonnent*innen und Mitglieder der Freunde der Kultur einladen: Sie haben die Möglichkeit, vorab einen Einblick in das von Paulus Hochgatterer dramatisierte und von Nikolaus Habjan inszenierte Stück „Die Blendung“ nach Elias Canetti zu erhalten – noch vor der Premiere am 5. März 2022! Die künstlerische Leiterin Marie Rötzer begrüßt Sie persönlich und steht Ihnen mit Nikolaus Habjan und dem Ensemble im Anschluss sehr gerne für Fragen zur Verfügung. Nutzen Sie die Chance, die Probenarbeit am Theater live zu erleben!
Unter dem Eindruck des aufkommenden Nationalsozialismus schrieb Elias Canetti seinen einzigen Roman „Die Blendung“, für den er Jahrzehnte später 1981 den Nobelpreis erhielt. Der empathielose Peter Kien, die habgierige Therese, ihr brutaler Geliebter Pfaff, der Betrüger Fischerle, sie alle können als Zeitgenoss*innen des gesellschaftlichen Umbruchs in den 1930er Jahren interpretiert werden. Kiens Geschichte ist aber auch die des heutigen westlichen Kapitalismus, für den wir bereit sind, große Kompromisse einzugehen, um den zerstörerischen Status quo aufrechtzuerhalten.
Mit hoher Musikalität, den Mitteln der Groteske und dem einzigartigen Zusammenspiel von Schauspieler*innen und Puppen kreiert der vielfach ausgezeichnete Regisseur und Puppenspieler Nikolaus Habjan seine Theaterwelten. In seinen Inszenierungen beschäftigt er sich seit vielen Jahren künstlerisch mit der Zeitgeschichte Österreichs und mit totalitären Gesellschaftsstrukturen. Für die Dramatisierung von Canettis Roman konnte der renommierte Schriftsteller und Psychiater Paulus Hochgatterer gewonnen werden.
EINTRITT FREI! Wir bitten um Anmeldung im Kartenbüro St. Pölten, Rathausplatz 19, 3100 St. Pölten, T: + 43 (0) 2742 90 80 80 600, F: + 43 (0) 2742 90 80 83, E: karten@landestheater.net
Aufgrund der aktuellen Situation gibt es keinen Empfang im Anschluss und nur ein begrenztes Kontingent an Karten, die in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben werden. Um Ihren Theaterbesuch weiterhin so sicher und angenehm wie möglich zu gestalten, entsprechen unsere Sicherheits- und Hygienemaßnahmen den höchsten Standards, die wir laufend an die aktuelle Situation, auch in Absprache mit den Behörden, anpassen. Mehr Infos unter https://www.landestheater.net/de/news-bild/covid-19-update-1!
0 Einträge Eintrag