"Kabale und Liebe" von Friedrich Schiller

Landestheater Niederösterreich Landestheater Niederösterreich

Bei Schiller ist die große Liebe von einem Tag auf den anderen keine Angelegenheit der Herzen mehr, sondern ein spannungsgeladenes Politikum. Ferdinand liebt Luise und Luise liebt Ferdinand. Aber die beiden Liebenden trennt ihre soziale Herkunft. Ferdinand entstammt dem Adel, Luise kommt aus dem Bürgertum. Eine Verbindung über Standesgrenzen hinweg kommt weder für Luises Eltern noch für Ferdinands Vater, Präsident von Walter, infrage. Im Gegenteil: Um seinen Einfluss bei Hofe zu vergrößern, will der Präsident seinen Sohn mit Lady Milford, der Mätresse des Herzogs, verheiraten. Ferdinand lehnt sich jedoch gegen seinen Vater auf. Je mehr sich die gesellschaftlichen Instanzen gegen die Liebe der beiden stemmen, umso mehr fühlen sich Ferdinand und Luise verbunden. Schließlich werden die beiden Liebenden Opfer einer Intrige des Präsidenten und seines Sekretärs Wurm. Angesichts der Willkür des Establishments und einer unversöhnlichen Elterngeneration setzen sie ein fatales Zeichen ...

Mit 23 Jahren verfasste Schiller sein bürgerliches Trauerspiel als jugendliche Kampfansage gegen die Vätergeneration und die herrschende Ständegesellschaft. Wie in allen Epochen, die von großen Veränderungen geprägt sind, schreibt auch heute wieder die junge Generation kompromisslos ihre Forderung nach einer besseren Welt auf ihre Fahnen.

TICKETS: - 20% Ermäßigung für unsere Mitglieder im Kartenbüro St. Pölten unter oder T: +43 (0) 2742 90 80 80 600

Aufgrund der aktuellen Situation gibt es keinen Empfang im Anschluss. Das Corona-Präventionskonzept, das schon letzten Herbst für einen sicheren Theaterbesuch gesorgt hat, wird an die neuen Vorgaben der Bundesregierung angepasst. Die aktuellen Maßnahmen für einen sicheren Theaterbesuch erfahren Sie auf der Website des Landestheaters Niederösterreich oder bei Kartenreservierung, sobald alle Details bekannt sind.

Mein Besuch

0 Einträge Eintrag

Voraussichtliche Besuchszeit

Liste senden